Der beste Mähroboter ohne Begrenzungsdraht ist meiner Meinung nach der Dreame Mähroboter A2. Mein Preistipp für kleinere Gärten ist der Einhell FREELEXO CAM 500. Welche weiteren Modelle empfehlenswert sind, erfährst du in diesem Beitrag. Außerdem zeige ich, ob es bereits einen Mähroboter ohne Begrenzungsdraht Test gibt.
Die besten Mähroboter ohne Begrenzungskabel
Hier findest du meine Auswahl der besten kabellosen Rasenroboter – von Premiumlösungen für große Flächen bis hin zu günstigen Alternativen für kleinere Gärten.
KAUFTIPP: Dreame – Mähroboter A2

Der Dreame A2 ist ein echtes High-End-Modell mit präziser 3D-Kartierung, omnidirektionaler Hindernisvermeidung, leisem Betrieb und App-Steuerung inklusive Live-Kameraüberwachung. Dank 4G-Anbindung ist kein WLAN erforderlich – ideal für anspruchsvolle Gärten bis 3000 m².
Vorteile:
✅ Detaillierte 3D-Kartierung & Auto-Begrenzung
✅ OmniSense 2.0 Hinderniserkennung
✅ Leiser Betrieb unter 55 dB
✅ Echtzeitüberwachung per Kamera & App
✅ Steigungen bis 26,5° problemlos möglich
Nachteile:
❌ Hoher Anschaffungspreis
❌ Viele Features erfordern App-Nutzung
PREISTIPP: Einhell – FREELEXO CAM 500

Der Einhell FREELEXO CAM 500 ist ideal für kleinere Gärten bis 500 m². Dank integrierter Kamera erkennt er die Rasenfläche zuverlässig – ganz ohne Draht. Das mitgelieferte Magnetband hilft, zusätzliche Sperrzonen zu definieren.
Vorteile:
✅ Kamera-Navigation ohne Draht
✅ Teil der Power X-Change Akku-Familie
✅ Inkl. Akku, Magnetband & Zubehör
✅ Bis 25 % Steigung möglich
Nachteile:
❌ Nur für kleinere Gärten geeignet
❌ Kein WLAN oder App-Steuerung
Dreame – Mähroboter Mower A1
Mit smarter OmniSense-Technologie bietet der A1 eine kabellose Einrichtung und U-förmige Mähpfade für gleichmäßige Ergebnisse. Perfekt für moderne Gärten mit bis zu 1000 m² Fläche.Vorteile:
✅ Kabellose Einrichtung über App
✅ U-förmige Mähstrategie
✅ Intelligente 3D-Hindernisvermeidung
✅ Einfache Steuerung via Dreamehome-App
Nachteile:
❌ Kein Regensensor
❌ Keine Kameraüberwachung
ECOVACS – GOAT G1-800
Der GOAT G1-800 punktet mit Dual-Vision-System, 16-Zonen-Management und starker Navigation – selbst bei schwachem Satellitensignal. Ideal für komplexe Gärten bis 800 m².Vorteile:
✅ Multi-Zonen & No-Go-Bereiche
✅ Sehr genaue Navigation durch GPS + UWB
✅ Gute Hinderniserkennung per KI + TOF-Sensor
✅ Mähdauer bis zu 160 Min. pro Ladung
Nachteile:
❌ Teurer als klassische Modelle
❌ App notwendig für viele Einstellungen
RoboUP – T600 Mähroboter
Dank RTK und AI Vision erkennt der RoboUP T600 zuverlässig seine Umgebung. Besonders praktisch: Er verwaltet bis zu 10 Mähzonen und 50 Sperrbereiche – ideal für strukturierte Gärten.Vorteile:
✅ Automatische Kartierung ohne Draht
✅ Individuelle Schnitthöhe & Mähbereiche
✅ Echtzeit-Hinderniserkennung
✅ Energiesparende Routenplanung
Nachteile:
❌ Kein Kamerasystem für Überwachung
❌ Keine Sprachsteuerung
MAMMOTION – LUBA mini AWD 800
Der LUBA mini AWD bietet extreme Geländetauglichkeit und virtuelle Grenzen ohne Antenne. Überwindet Hindernisse bis 80 mm und steile Hänge bis 80 %. Ideal für große und unebene Grundstücke.Vorteile:
✅ Kein RTK oder Draht erforderlich
✅ Intelligentes 4G-System mit iNavi
✅ 80 % Steigung & Offroad-Fähigkeit
✅ Mäht bis zu 324 m²/h
Nachteile:
❌ Teuerste Lösung im Vergleich
❌ App und Netzabdeckung erforderlich
„Kabellos mähen heißt: weniger Aufwand, mehr Freiheit – für dich und deinen Rasen.“ – Johannes Klever
Gibt es bereits einen Mähroboter ohne Begrenzungsdraht Test?
Aktuell gibt es noch keinen offiziellen Test von bekannten Verbrauchermagazinen zu Mährobotern ohne Begrenzungsdraht. Die folgende Tabelle zeigt dir, welche Quellen bisher keinen Bericht veröffentlicht haben:
Testmagazin | Mähroboter ohne Begrenzungsdraht Test vorhanden? |
---|---|
Stiftung Warentest | Nein |
Kassensturz (SRF) | Nein |
Slado | Nein |
imtest.de | Nein |
dashaus.de | Nein |
selbst.de | Nein |
selbermachen.de | Nein |
Haus & Garten Test | Nein |
Bewertungsmatrix für Mähroboter ohne Begrenzungskabel
Um verschiedene Modelle objektiv zu vergleichen, hilft diese Bewertungsmatrix. Jedes Kriterium wird mit bis zu 10 Punkten bewertet.
So berechnest du die Gesamtwertung
\(\text{Gesamtnote} = \frac{\text{Summe aller Einzelbewertungen}}{9}\)Bewertungskriterien
Kriterium | Beschreibung | Punktebereich (1–10) |
---|---|---|
Kartierung & Navigation | Wie exakt und zuverlässig arbeitet das System? | 1 = ungenau, 10 = zentimetergenau mit KI |
Einrichtung | Wie einfach ist die Inbetriebnahme ohne Draht? | 1 = kompliziert, 10 = vollautomatisch & intuitiv |
Flächenleistung | Wie viele m² schafft der Roboter pro Ladung? | 1 = <300 m², 10 = >1000 m² |
Geländetauglichkeit | Wie gut kommt er mit Steigung & Unebenheit klar? | 1 = nur flache Flächen, 10 = Allrad & Steigungen bis 80 % |
Hindernisvermeidung | Wie zuverlässig erkennt und umfährt er Hindernisse? | 1 = keine, 10 = 3D & KI-gestützt |
App & Steuerung | Wie intuitiv & vielseitig ist die Steuerung? | 1 = manuell ohne App, 10 = App, 4G, Zonenmanagement |
Lautstärke | Wie leise ist der Mähvorgang? | 1 = >70 dB, 10 = <55 dB |
Sicherheit | Wie sicher ist der Roboter für Menschen & Tiere? | 1 = keine Sensorik, 10 = KI + Notstopp bei Bewegung |
Wartung & Updates | Wie einfach ist die Pflege und Systemaktualisierung? | 1 = keine Updates, 10 = OTA & intuitive Wartung |
Fazit
Ein Mähroboter ohne Begrenzungsdraht bietet maximalen Komfort und moderne Technik für die Gartenpflege. Mit dieser Matrix findest du das passende Modell für deine Ansprüche – ob smarter High-End-Mäher oder preisgünstige Einstiegsvariante.
- Laubsammler Test & Vergleich 2025 - 27. Mai 2025
- Gartenbrause Test & Vergleich 2025 - 27. Mai 2025
- Akku-Hochdruckreiniger Test & Vergleich - 26. Mai 2025