Wir haben zunächst einen eigenen Produktvergleich erstellt und stellen Ihnen unsere Empfehlungen zu Geräten vor, deren Kauf sich lohnt. Wobei es hier Elektro-, Akku- und Benzin-Vertikutierer zu unterscheiden gilt. Im zweiten Schritt haben wir nachgeschaut, welche bekannten Verbraucherportale bereits einen Vertikutierer Test veröffentlicht haben.
Im Anschluss finden Sie umfangreiche Tipps und Antworten zu beliebten Fragen. Bleiben Sie uns in den nächsten Minuten erhalten, um sich vollständig in das Thema Vertikutierer einlesen zu können. Umso besser gelingt Ihnen anschließend die Kaufentscheidung.
- Achten Sie bei einem Vertikutierer auf eine einstellbare Arbeitshöhe – je variabler, desto flexibler sind Sie beim Einsatz
- Vertikutierer sind in der Regel für besonders schöne Rasenflächen und damit meist für kleine bis mittlere Gärten geeignet – daher gibt es sie im Privatbereich überwiegend mit Elektroantrieb
- Je größer die Arbeitsbreite, desto größer ist die Fläche, die Sie in einem Zug bearbeiten können
- Wer an Hängen arbeitet, sollte einen leichten Vertikutierer oder einen mit Eigenantrieb nutzen
- Der Fangsack sollte angemessen dimensioniert sein
Sollten Sie keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, können Sie auch direkt diesen empfehlenswerten Vertikutierer bei Amazon ansehen:

Vertikutierer Vergleich: Die Bestenliste mit Empfehlungen
Unsere Empfehlungen der besten Vertikutierer basiert auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Wir haben in den technischen Daten nach Werten wie Arbeitsbreite, Arbeitshöhe, Leistung und vielen weiteren Kennzahlen gesucht. Auf Basis dieser lassen sich die Vertikutierer sehr gut vergleichen. Die Grundlage des Vergleichs bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten. Die Geräte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
Kurzerklärung: Einfach nur Rasen mähen und bewässern reicht in Ihrem Garten meist nicht aus. Beim Vertikutieren schneiden Sie den Boden in der „Vertikalen“ (daher der Name) auf. Mit Hilfe dieser hinzugewonnenen Belüftung kann sich Ihr Rasen besser entwickeln.
Altes Schnittgut (Mulch) und Moos lassen sich gleich mit entfernen. Somit geben Sie dem Grün eine schönere Form und mehr Platz zum Wachsen. Um dies nicht von Hand erledigen zu müssen, gibt es den motorbetriebenen Vertikutierer.
Um den Produktvergleich übersichtlicher zu gestalten haben wir in 3 Kategorien unterschieden:
Elektro-Vertikutierer Benzin-Vertikutierer Akku-VertikutiererElektro-Vertikutierer Vergleich
Lost geht es mit unserer Bestenliste zu Elektro-Vertikutierern.














Kauftipp: Bosch – AVR 1100


Leistung: 1.100 Watt
Arbeitsbreite: 32 cm
Arbeitshöhe: +5/0/-5/-10 mm
Gewicht: 9,9 kg
Eigenschaften: innovative Walze, doppelt faltbarer Holm, faltbare Auffangbox
Nachdem wir uns den Funktionsumfang und die Rezensionen verschiedener Elektro-Vertikutierer durchgelesen haben, fiel unser Kauftipp auf den Bosch AVR 1100. Mit ihm können Sie bis zu 10 mm tief in den Rasen schneiden. Ebenso lässt er sich aber auch als Rasenlüfter (+5 mm) verwenden. In den 50 Liter großen Behälter passt dabei jede Menge Laub, Moos und Schnittgut.
Der 1.100 Watt Motor arbeitet sich kräftig und zugleich leise durch Ihr dichtes Grün. Nach Gebrauch lässt er sich platzsparend zusammenfalten und verstauen. Bewertung: Ein elektrischer Vertikutierer mit viel Power und durchdachtem Design.
Preistipp: Einhell – RG-SA 1433
Um einiges preiswerter ist dieser Elektro-Vertikutierer von Einhell. Ihm liegt sogar eine Belüftungswalze mit bei, sodass wir hier von einem Kombigerät sprechen. Dank dem 2-Punkt-Sicherhheitsschalter behalten Sie stets die Kontrolle. Kraftsparend dank Kabelzugentlastung und praktisch durch mitgelieferte Wandhalterung und Klappfunktion des Holmes.
Sogar Leistung und Arbeitsbreite liegen etwas höher als bei unserem Kauftipp. Große Abstriche müssen Sie jedoch bei der Arbeitshöhe und vor allem dem Fassungsvermögen des Behälters hinnehmen. Zwar wird er bei Amazon oft als Bestseller gehandhabt, doch die Rezensionen liegen im Durchschnitt unter denen vom Bosch-Modell.
Bewertung: Ein preisgünstiger Elektro-Vertikutierer der seinen Zweck erfüllt. Unser Preis-Tipp!
Makita – UV3600 Elektro-Vertikutierer

Leistung: 1.800 Watt (3.700 U/Min)
Arbeitsbreite: 36 cm
Arbeitshöhe: 4-fach verstellbar (-10 bis +5 mm)
Gewicht: 18,3 kg
Eigenschaften: klappbarer Holm, Kabelzugentlastung, höhenverstellbar, kugelgelagerte Räder
Ein echtes Schwergewicht unter den Elektro-Vertikutierern und noch dazu mit viel Power. 1.800 Watt schneiden sich mit bis zu 3.700 Umdrehungen die Minute durch den Rasen. Seine Arbeitshöhe können Sie vierfach einstellen, sodass er als Vertikutierer oder Rasenbelüfter dient. Eine Lüfterwalze liegt aber leider nicht bei und muss, falls gewünscht, als Zubehör gekauft werden.
Sie profitieren weiterhin von einer großen Schnittbreite die bei 36 cm liegt. In Amazon-Rezensionen werden häufig die relativ kleinen Räder als Kritikpunkt genannt. Bewertung: Ein wahres Kraftpaket auf dem Rasen. In dieser Preisklasse raten wir aber zu unserem Kauftipp!
AL-KO – Combi Care 38 E Comfort

Leistung: 1.300 Watt
Arbeitsbreite: 38 cm
Arbeitshöhe: 5-fach verstellbar
Gewicht: 15 kg
Eigenschaften: inkl. Lüfterwalze, höhenverstellbar, freistehende Hinterräder
Wenn Sie sich eine möglichst große Schnittbreite wünschen, ist dieser AL-KO Vertikutierer bestens dafür geeignet. Stolze 38 cm kann er während der Fahrt bewältigen. Hierbei arbeiten sich 14 Stahlmesser auf einer Walze durch das Erdreich. Zusätzlich erhalten Sie eine Lüfterwalze mit 24 Stahlfederzinken. Somit wird der AL-KO Combi Care 38 E Comfort zum Multitalent auf Ihrem Rasen.
Hinzu kommt der 55 Liter große Fangkorb. Höhenverstellbare Holme mit ergonomischem Griff sorgen für entspanntes Arbeiten. Trotzdem verlangt der Hersteller für diesen Vertikutierer nicht sonderlich viel Geld. Bewertung: Günstiger Allrounder zum Vertikutieren und Belüften. Eine gute Alternative zu unserem Preistipp!
WOLF-Garten – V A 303 E
Ebenfalls preiswert, aber dafür deutlich kleiner im Umfang, ist der Wolf-Garten V A 303 E Vertikutierer. Der 1.300 Watt starke Motor kann sich sehen lassen. Jedoch besitzt er eine geringe Schnittbreite von 30 cm. Auch sein 35 Liter Fangsack könnte etwas größer sein. Immerhin sind die Klingen 5-fach in der Höhe verstellbar.
Auch dieser Elektro-Vertikutierer besitzt eine intelligente Kabelführung um die Zugbelastung zu verringern. Sie müssen das Kabel nicht festhalten, sondern können es neben dem Gerät ablegen. 83 Amazon-Kunden gaben bislang eine Bewertung ab. Im Durchschnitt erhielt dieser Vertikutierer 4,1 von 5 Sternen.
Bewertung: Akzeptable Lösung, aber für das Geld gibt es aber noch bessere Geräte.
[/su_spoiler]Benzin-Vertikutierer
Wenn Sie nach einem Benzin-Vertikutierer suchen sind sie in diesem Abschnitt richtig. Sehen sie sich unsere Vergleichstabelle an und finden Sie ihren Favoriten.










Akku-Vertikutierer
Im Akku-Vertikutierer Vergleich zeigen wir unsere Empfehlungen in dieser noch recht neuen Produktkategorie. Leider haben bislang nur wenige Marken einen Akku-Vertikutierer auf dem Markt.


Kauf-Tipp: Grizzly - Akku-Vertikutierer
Keine Produkte gefunden.
Bei Akku-Vertikutierern ist klar, dass sie in ihrer Reichweite begrenzt sind. Dafür bleiben Sie frei von Kabeln und verbrennen ebenso wenig Benzin. Der Grizzly Akku-Vertikutierer arbeitet mit zwei 40 Volt Energiezellen. Diese lassen sich in 2,5 Stunden aufladen, sodass Sie immer einen Wechselakku parat liegen haben. Allerdings beträgt die maximale Arbeitszeit je Akku nur etwa 15 Minuten. Weshalb Sie nur kleine bis mittlere Rasenflächen damit schaffen, bzw. mehrere Pausen zum Laden einlegen müssen.
Eine Lüfterwalze liefert Grizzly gleich mit dazu. Insgesamt macht dieser Vertikutierer einen sehr hochwertigen Eindruck. Aber sein Preis stellt kein Schnäppchen dar. Bewertung: Viel Leistung und eine Arbeitsbreite von 38 cm machen diesen Akku-Vertikutierer zu unserem Preistipp.
Preis-Tipp: Einhell Akku Vertikutierer-Lüfter GE-SC 35/1

Leistung: 2x 18 Volt Akku, 1.400 Watt
Arbeitsbreite: 35 cm
Arbeitshöhe: 3-fach verstellbar
Gewicht: 10 kg
Eigenschaften: klappbarer Holm, bürstenloser Induktionsmotor, 16 Edelstahlmesser
Preiswert ist der Akku-Vertikutierer von Einhell nur auf den ersten Blick. Sie müssen Fangkorb, Akkus und Ladegerät noch hinzurechnen. Damit bezahlen Sie für ihn aber immer noch weniger als beim Grizzly-Modell. Was sich in der etwas geringeren Leistung und Schnittbreite niederschlägt. Auch sind die 16 Edelstahlmesser nur dreifach höhenverstellbar (ohne genaue Angaben leider).
Wenn Sie schon einen Power X-Akku von Einhell besitzen, sollte sich dieser auch mit diesem Vertikutierer verwenden lassen. Obwohl Sie noch einiges dazu kaufen mussten, sind die meisten Amazon-Käufer zufrieden. 15 Kunden gaben durchschnittlich 4,0 von 5 Sternen ab.
Bewertung: Insgesamt ein gutes Gerät aber leider muss viel extra bestellt werden, damit der Vertikutierer Einsatzbereit wird.
Haben Verbraucher-Magazine Vertikutierer getestet?
Wir haben Ihnen eine Tabelle erstellt, welche zum jeweiligen Vertikutierer Prüfbericht der Fachzeitschriften verlinkt. Bitte beachten Sie, dass jeder Bericht etwas anders aufgebaut ist. So lässt sich ein Elektro-Vertikutierer nur bedingt mit einem Benzin-Vertikutierer vergleichen. Wir haben uns bemüht seriöse Quellen zu finden.
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Ergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja | 2012 | Link | Ja |
Schweizer Fernsehen | Nein | - | - | - |
ÖKOtest | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | 2012 | Link | Ja |
ETM Magazin | Ja | 2010 | Link | Ja |
Alle oben aufgeführten Untersuchungsberichte sind kostenlos abrufbar. Der Haken an der Sache ist jedoch, dass alle schon einige Jahre alt sind und daher nicht mehr aktuell.
Sollte in Zukunft ein neuer Prüfbericht veröffentlicht werden, aktualisieren wir die Tabelle baldmöglichst.
- Laubsauger Test – Alle Ergebnisse - 3. Mai 2025
- Hochentaster Test – Alle Ergebnisse - 3. Mai 2025
- Häcksler Test – Die Besten auf einen Blick - 3. Mai 2025