Die beste Astschere auf dem Markt ist meiner Meinung nach die FELCO 220 Zweihand-Astschere. Wenn du jedoch ein Produkt mit einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchst, empfehle ich dir die Gardena Astschere EnergyCut 750 B als Preistipp.
Im Folgenden präsentiere ich dir sechs empfehlenswerte Astscheren, beleuchte ihre technischen Daten und gebe dir meine persönlichen Einschätzungen. Im Astschere Test erläutere ich zudem, welche Testberichte bereits vorhanden sind.
Die besten Astscheren im Vergleich
Hier stelle ich dir sechs Astscheren vor, die sich in Handhabung, Funktionalität und Ergonomie unterschieden. Sie sind perfekt für sowohl einfache als auch anspruchsvolle Schneidaufgaben – egal ob du Anfänger oder fortgeschrittener Gärtner bist.
Die Bewertungen beruhen auf Produktinformationen, technischen Merkmalen und Kundenrezensionen. Eigene Praxistests habe ich nicht durchgeführt.
KAUFTIPP: FELCO 220 Zweihand-Astschere
Mir gefällt an der FELCO 220 besonders der ziehende Schneidkopf, der den Kraftaufwand erheblich reduziert und dafür sorgt, dass die Schnitte präzise und sauber sind. Mit ihren ergonomisch gepolsterten Griffen liegt sie ausgezeichnet in der Hand und durch die Längen von 80 cm erreiche ich auch höher gelegene Äste problemlos. Die Schärfe der Klinge ermöglicht es mir, sogar dickere Äste bis zu 40 mm Durchmesser mit Leichtigkeit zu schneiden.
Vorteile:
✅ Kraftreduziertes Schneiden
✅ Ergonomisch gepolsterte Griffe
✅ Scharfe Klinge für dickere Äste
✅ 80 cm Länge ermöglicht hohe Reichweite
✅ Robustes Design
Nachteile:
❌ Höheres Gewicht von 1,3 kg
❌ Höherer Preis im Vergleich zu anderen Modellen
PREISTIPP: Gardena Astschere EnergyCut 750 B
Die Gardena EnergyCut 750 B kombiniert für mich Funktionalität mit einem attraktiven Preis. Das integrierte Getriebe sorgt für eine enorme Kraftersparnis, die bei mir bis zu dreimal mehr Schneidkraft liefert als herkömmliche Astscheren. Besonders gefällt mir der präzise und saubere Schnitt dank der Antihaftbeschichtung. Die ErgoTec Griffe sind gut durchdacht und liegen ebenso komfortabel in der Hand.
Vorteile:
✅ Integriertes Getriebe für weniger Kraftaufwand
✅ Präzisionsgeschliffene, antihaftbeschichtete Klingen
✅ Ergonomische ErgoTec Griffe
✅ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile:
❌ Beschränkte Länge für sehr hohes Arbeiten
❌ Begrenzte Schnittstärke von 38 mm
Freund Victoria Astschere 135 TA
Die Freund Victoria 135 TA beeindruckt mich durch ihr leichtes Design und ihre vielseitigen Aluminiumgriffe, die zwischen 67 und 98 cm teleskopierbar sind. Das bedeutet für mich, dass ich mit dieser Astschere auch in größeren Höhen flexibel arbeiten kann. Der Kälteschutz an den Handgriffen ist besonders nützlich an kühlen Tagen.
Vorteile:
✅ Leichte Bauweise
✅ Teleskopstiel für Arbeiten in der Höhe
✅ Kälteschutz-Handgriffe
✅ Schnittdurchmesser von bis zu 45 mm
Nachteile:
❌ Kein integriertes Schneidverstärkungssystem
❌ Kein direkter Schutz für die Klingen vor Verschleiß
Fiskars PowerGear II Bypass-Getriebeastschere
Die Fiskars PowerGear II fällt für mich durch ihr geringes Gewicht von nur 490 g auf. Ihr einzigartiger Getriebemechanismus sorgt für einen dreifach kraftvollen Schnitt. Auch hier fällt mir der ergonomische Vorteil durch das Antihaftmaterial auf, das einen reibungslosen Schneidprozess begünstigt.
Vorteile:
✅ Leichtes Gewicht
✅ Getriebemechanismus für erhöhten Krafteinsatz
✅ Antihaftbeschichtete Klingen für reibungsfreie Schnitte
✅ Kompakte 46 cm Länge für Überkopf-Arbeiten
Nachteile:
❌ Eingeschränkte maximale Schnittstärke von 38 mm
❌ Keine Teleskopierfunktion
Gardena Astschere EnergyCut 750 A
Mich hat bei der Gardena EnergyCut 750 A das Amboss-Prinzip überzeugt. Dieses sorgt dafür, dass harte Hölzer besonders effektiv geschnitten werden können. Die ergonomisch geformten ErgoTec Griffe unterstützen den komfortablen und sicheren Umgang mit dieser Astschere während der Arbeit.
Vorteile:
✅ Amboss-Schneidprinzip für hartes Holz
✅ Ergonomische Gestaltung
✅ Integriertes Getriebe für Kräfteersparnis
✅ Antihaftbeschichtung für saubere Schnitte
Nachteile:
❌ Weniger geeignet für frisches Holz
❌ Begrenzter Schneiddurchmesser
FELCO 201-80 Zweihand-Astschere
Die FELCO 201-80 punktet durch ihr professionelles Design und ihre robusten Aluminiumgriffe, die ihr eine lange Lebensdauer verleihen. Der ziehende Schneidkopf sorgt bei mir dafür, dass die Klinge kraftoptimiert zum Einsatz kommt. Die 80 cm Gesamtlänge ermöglicht flexibles Arbeiten auch in höher gelegenen Bereichen.
Vorteile:
✅ Professionelles Design
✅ Sicherheitsoptimierter Schneidkopf
✅ Leichtgewichtige Aluminiumgriffe
✅ Lange Lebensdauer
Nachteile:
❌ Höheres Gewicht von 1,26 kg
❌ Nicht ideal für sehr kleine Hände
„Wo Scheren versagen, fängt die Astschere erst an – stark im Schnitt, stark im Ergebnis.“ – Zitat von Johannes Klever
Astscheren Test – Die Übersicht
Derzeit gibt es noch keinen umfassenden Astscheren Test von führenden Verbraucherorganisationen oder bekannten Testportalen. Ich habe die gängigen Plattformen Prüfungen unterzogen, jedoch blieben die Testberichte bislang aus. Nachstehend findest du die Übersicht der Testportale, wo bisher keine Astscheren getestet wurden:
Testmagazin | Astscheren Test vorhanden? |
---|---|
Stiftung Warentest | Nein |
Ökotest | Nein |
Konsument.at (Österreich) | Nein |
Kassensturz (SRF) | Nein |
Haus & Garten Test | Nein |
ETM Testmagazin | Nein |
Aktuell gibt es nur eine begrenzte Anzahl an Berichten, auf die man sich beziehen kann. Ich hoffe, dass bald unabhängige Tests verfügbar sein werden, um mehr Transparenz für den Verbraucher zu schaffen. Bis dahin kann man sich an den genannten hilfreichen Eigenschaften der Produkte orientieren.
Bewertungsmatrix für Astscheren
Eine objektive Bewertungsmatrix kann dir bei der Auswahl der idealen Astschere helfen, indem verschiedene Aspekte und ihre Bedeutung gewichtet werden.
\( text{Gesamtnote} = frac{sum (text{Kriteriumspunktzahl} times text{Gewichtung})}{sum text{Gewichtungen}}\)
Bewertungskriterien
Kriterium | Beschreibung | 1–10 Punkte | Gewichtung |
---|---|---|---|
Schnittqualität | Präzision und Sauberkeit | 1 = unsauber, 10 = präzise | 3 |
Kraftaufwandreduzierung | Effizienz in der Kraftanwendung | 1 = hoher Aufwand, 10 = minimaler Aufwand | 3 |
Ergonomie | Handhabung & Komfort | 1 = unergonomisch, 10 = ergonomisch | 2 |
Länge | Erreichbarkeit von Ästen | 1 = kurz, 10 = lang | 1 |
Gewicht | Nutzerfreundlichkeit bezüglich des Gewichts | 1 = schwer, 10 = leicht | 2 |
Material | Langlebigkeit und Pflege | 1 = empfindlich, 10 = robust | 1 |
Beispiel: Bewertung der Astschere „StrongCut Pro“
Angenommen, das Modell „StrongCut Pro“ erzielt in den folgenden Kriterien diese Punktwerte:
Kriterium | Punktzahl | Gewichtung |
---|---|---|
Schnittqualität | 9 | 3 |
Kraftaufwandreduzierung | 8 | 3 |
Ergonomie | 7 | 2 |
Länge | 7 | 1 |
Gewicht | 8 | 2 |
Material | 9 | 1 |
Berechnung:
\( text{Gesamtnote} = frac{(9 times 3) + (8 times 3) + (7 times 2) + (7 times 1) + (8 times 2) + (9 times 1)}{3 + 3 + 2 + 1 + 2 + 1} \)\( text{Gesamtnote} = frac{27 + 24 + 14 + 7 + 16 + 9}{12} \)
\( text{Gesamtnote} = frac{97}{12} approx 8{,}08 \)
Ergebnis:
Die Astschere „StrongCut Pro“ erreicht eine gewichtete Gesamtnote von 8,08. Im Ergebnis punktet dieses Modell besonders in der Schnittqualität und des Materialeinsatzes – ideal für alle, die auf präzise Schnitte und langlebige Verarbeitung Wert legen.
- Hauswasserwerk Test & Vergleich 2025 - 12. Juni 2025
- Gartenschere Test & Vergleich 2025 - 12. Juni 2025
- Pflanzenlampe Test & Vergleich 2025 - 11. Juni 2025