Sie suchen nach einem Akku-Rasenmäher Test von renommierten Verbrauchermagazinen? Welcher ist der beste Akku-Rasenmäher? Wo liegen die Unterschiede? Hobbygärtner finden in unserem Beitrag alle relevanten Informationen. Am Ende beantworten wir auch noch die am häufigsten gestellten Fragen. Wir starten unseren Beitrag mit einem eigenen Produktvergleich.
- Achten Sie auf die Schnittbreite – je breiter, desto mehr wird in einem Zug gemäht, aber desto größer und teurer ist auch der Rasenmäher
- Gute Akku-Rasenmäher haben viel Leistung und funktionieren mit Spannungen jenseits der 48 Volt
- Je leichter der Rasenmäher, desto besser ist das Handling
- Die Laufzeit lässt sich über die Akkukapazität variieren – achten Sie darauf, dass in den Akku-Rasenmäher möglichst große Akkus eingesetzt werden können
- Ideal sind natürlich Akku-Rasenmäher, in welche Akkus passen, die Sie bereits besitzen
Sollten Sie keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, können Sie auch direkt diesen empfehlenswerten Akku-Rasenmäher bei Amazon ansehen:

Akku-Rasenmäher Vergleich: Bestenliste mit Empfehlungen
Unsere Empfehlungen der besten Akku-Rasenmäher basieren auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dazu gehören die Akku-Eigenschaften, die Größe des Fangsackes, die Schnittbreite des Gerätes, nützliches Zubehör, wichtige Eigenschaften & vieles mehr. Die Basis des Akku-Rasenmäher Vergleich bilden die von den Herstellern und Online Shops bereitgestellten Daten. Die Geräte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
















Kauftipp: Bosch – Akku Rasenmäher Rotak 32 LI High Power
Bosch darf im Akku-Rasenmäher Vergleich natürlich nicht fehlen. Der leistungsstarke Mäher von Bosch zeichnet sich durch einen starken Akku aus, der es ermöglicht sogar hohes und feuchtes Gras schnell und einfach zu mähen und dabei geräuscharm zu arbeiten. Die Ladezeit beträgt nur 90 Minuten. Aktiv kann der Akku dann für 45 Minuten verwendet werden. Der Mäher ist mit integrierten Graskämmen ausgestattet, was es ermöglicht an Zäunen und Zufahrten entlang zu fahren und jeden Grashalm zu erwischen. Mit einem effizienten Energiesparsystem wird außerdem die Betriebszeit verlängert. Bewertung: Kunden und Anwender sind begeistert. Mit seinen Eigenschaften und leichten Handhabung überzeugt er im Garten.
Preistipp: Einhell – Akku-Rasenmäher GE-CM 36 Li Kit Power
Mit dem Rasenmäher von Einhell können mittlere Flächen bis zu 300 m² bearbeitet werden. Mit der sechs-stufigen Schnitthöhenverstellung kann der Mäher auf unterschiedliche Grashöhen eingestellt werden. Zudem kann der Führungsholm auf die Körpergröße angepasst werden. Außerdem weist das Gerät eine LED-Akku-Füllstandanzeige auf, der auf den aktuellen Ladezustand hinweist. Mit dem Rasenmäher werden zwei Akkus geliefert die sich im Mäher unterbringen lassen und auch für weitere Gartengeräte verwendet werden können. Bewertung: Kleines Gerät, welches auch hartnäckiges Grasdickicht im Garten schafft.
Black + Decker – Autosense 3-in-1 Akku-Rasenmäher
Durch die Größe des Gerätes lässt sich viel Fläche in kurzer Zeit bearbeiten. Highlight ist dabei die Autosense Technologie, die die Motordrehzahl an die Grashöhe und -stärke anpasst, was dem Akku und der Laufzeit zugute kommt. Das Gerät kann für Flächen bis 600 m² eingesetzt werden. Zur Nährstoffversorgung des Rasens kann die Mulchfunktion gewählt werden. Der Seitenwurf kann bei Bedarf das Schnittgut an die Seiten verteilen, sodass sie schnell zusammen gesammelt werden können. So kann der Mähvorgang nahtlos weiter gehen, auch wenn der Fangkorb voll sein sollte. Wir hoffen dieses Modell bald in einem eigenen Akku-Rasenmäher Test in der Praxis auf die Probe stellen zu können. Bewertung: Leistungsstarkes Gerät bietet viele nützliche Eigenschaften und Programme, welche Freude bei der Gartenarbeit entstehen lassen.
Güde – Trike Akku Rasenmäher 405/40-3.0 S
Der Akku-Rasenmäher überzeugt mit einem starken Akku. Anwendung findet das Gerät für Rasenflächen bis 300 m². Durch seine drei Räder ist dieser Rasenmäher besonders wendig und lässt sich auch auf unebenem Gelände gut anwenden. Mit der Antriebstechnik bringt das Gerät bis zu 30 Prozent mehr Flächenleistung. Zudem wird dadurch die Lebensdauer und die Arbeitszyklen verlängert. Bewertung: Überzeugt durch seine gute Wendigkeit, starkem Akku und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Greenworks Tools – Akku-Rasenmäher 2504707UC
Mit der 2-in-1-Funktion sind Mähen und Mulchen möglich. Schnittgut kann im großen Fangkorb gesammelt werden, ohne diesen oft auszuleeren. Ein ergonomischer Griff und die platzsparende Lagerung ermöglichen ein einfaches Arbeiten. Zusätzlich überzeugt der Mäher mit einem Sicherheitsanlasser und die Höhe des Grases kann eingestellt werden. So sind Höhen von 2 bis 7 cm möglich. Bewertung: Einfache Handhabung, gute Führung des Rasenmähers, sowie eine überzeugende Akkuleistung stellen viele Kunden zufrieden.
Makita – Akku-Rasenmäher DLM380Z
Weiter geht es mit einem Gerät von Maktia im Akku-Rasenmäher Vergleich. Der Makita DLM380Z punktet mit einer Einschaltsperre für eine erhöhte Sicherheit und einem Überlastungsschutz des Akkus beim Ladevorgang. Letzterer stellt sicher, dass der Akku während des Ladens nicht überhitzt und wirkt mit einem Kühlsystem dagegen. Außerdem verfügt das Gerät über eine Anzeige zum Ladestand des Akkus. Mit dem Fangsack und der Akkustärke können problemlos Flächen bis 200 m² und mehr mit einer Akkuladung bearbeitet werden. Eine weitere schöne Eigenschaft ist die Schnitthöhenverstellung. Sollten wir in Zukunft einen eigenen Akku-Rasenmäher Test in der Paxis machen wäre dieses Modell sicher mit dabei. Bewertung: Nützliche Eigenschaften verhelfen zu einer einfachen und sicheren Handhabung.
WOLF-Garten – LIONPOWER37
Der Akku-Rasenmäher der Power Serie von WOLF-Garten überzeugt mit einer starken Leistung und guten Eigenschaften wie dem CCM-System, welches drei Funktionen in einem Gerät vereint. Demnach gibt es eine Schneid-, Auffang- und Mulch-Funktion. So kann der Rasen gemäht, jedoch auch gleichzeitig mit Nährstoffen versorgt werden. Mit der Füllstandanzeige am Fangsack und einem Smart-Index sind Nutzer immer bestens über den Zustand des Rasenmähers informiert. Der Mäher eignet sich für Flächen zwischen 300-500 m². Bewertung: Leistungsstarkes Gerät mit überzeugenden Eigenschaften, aber stolzem Preis.
Wird die Bestenliste mit Akku-Rasenmähern aktualisiert?
Ja unsere Bestenliste mit Akku-Rasenmähern wird ungefähr einmal Jährlich überprüft und im Bedarfsfall aktualisiert. Sind Geräte nicht mehr erhältlich werden diese entnommen. Wurden neue vielversprechende Geräte auf den Markt gebraucht nehmen wir diese in die Bestenliste auf. Unsere Empfehlungen (Kauftipp und Pristipp) können sich daher auch von Zeit zu Zeit ändern.
Akku-Rasenmäher Test: Das Ergebnis unserer Recherche
Mehrere Verbrauchermagazine haben bereits einen Akku-Rasenmäher Test veröffentlicht. Nachfolgend findet sich eine Tabelle mit Link zu den den Testsiegern und Ergebnissen. Solche Testberichte können bei der Auswahl und dem Kauf eines neuen Gerätes entscheidend weiterhelfen. Mögliche Fehlkäufe werden oftmals dadurch vermieden.
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja | 2017 | Link | Nein |
Schweizer Fernsehen | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Ja | 2015 | Link | Nein |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Ja | 2016 | Link | Nein |
Der jeweilige Akku-Rasenmäher Test informiert über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Geräte und testet sie auf bestimmte Eigenschaften und Qualitäten. Verbraucher können so besser differenzieren und damit den besten Akku-Rasenmäher für sich finden.

Wir haben bei den großen Herausgebern nach einem Akku-Rasenmäher Test gesucht
- Laubsauger Test – Alle Ergebnisse - 3. Mai 2025
- Hochentaster Test – Alle Ergebnisse - 3. Mai 2025
- Häcksler Test – Die Besten auf einen Blick - 3. Mai 2025